Willkommen
Mein Name ist Wilma-Irini Giannacidis und wurde 2007 in der Beethovenstadt Bonn geboren. Ich habe durch meine Eltern deutsch/niederländische und griechische Wurzeln.
Seit meinem 6. Lebensjahr habe ich angefangen analog und digital zu malen, Fantasy-Geschichten zu schreiben, auf der Harfe, dem Klavier und dem Synthesizer zu musizieren und später auf diesen Instrumenten und für Blas- und Symphonieorchester zu komponieren. Einen kleinen Teil dieser Kompositionen können sie sich auf meinem YouTube Kanal TheEpicLifeOfWilms anhören.
“Wenn ich musiziere, kann ich in meinen Gedanken eine Geschichte mit unbegrenzten Möglichkeiten abspielen lassen.” (Wilma)
Seit meinem 6. Lebensjahr habe ich angefangen analog und digital zu malen, Fantasy-Geschichten zu schreiben, auf der Harfe, dem Klavier und dem Synthesizer zu musizieren und später auf diesen Instrumenten und für Blas- und Symphonieorchester zu komponieren. Einen kleinen Teil dieser Kompositionen können sie sich auf meinem YouTube Kanal TheEpicLifeOfWilms anhören.
“Wenn ich musiziere, kann ich in meinen Gedanken eine Geschichte mit unbegrenzten Möglichkeiten abspielen lassen.” (Wilma)
Kompositionen & Partituren
Wie alles begann: Erstmals habe ich mit 6 Jahren begonnen auf der Harfe zu komponieren, später auf dem Klavier und Synthesizer. Mit den Jahren habe ich verschiedene große Kompositionsprogramme, wie Sibelius Ultimate, DORICO PRO, Cubase und elektronische Programme erlernt. Meine Kompositionsstile reichen von Jazz auf der Harfe, Zeitgenössischer Musik, Elektronischer Musik, Improvisation, New Age, Klassik bis hin zur Filmkomposition, dies alles mit und ohne Gesang. Des Weiteren habe ich Partituren für Blas- und Symphonieorchester geschrieben.
Meine erste Orchesterkomposition “The Fairytale of Fireflies” habe ich mit 9 Jahren geschrieben und ist in meinem YouTube Kanal unter Videos zu finden. Die Uraufführung war 2017 in Köln unter der Leitung von Frau Ulla Grümmer, Dozentin an der Rheinischen Musikschule Köln und der “Hochschule für Musik und Tanz” Köln.
Bei dem Wettbewerb “Jugend musiziert” habe ich 2017 und 2020 im Alter von 12 Jahren erstmalig mit einer eigenen Komposition “The Icedragon” teilgenommen und jeweils einen 1. Preis in der Kategorie “Harfe Solo” erreicht.
Ich bin viele Jahre Schülerin an der Rheinischen Musikschule in Köln in der Komposition, bei Frau Ulla Grümmer, dem Komponisten Herrn Henrik Albrecht und in der Kompositionswerkstatt bei Herrn Thomas Taxus Beck, Leiter des Fachbereichs Komposition, in Köln gewesen. Hierdurch hatte ich mehrere Auftritte mit meinen Kompositionen beim Fachbereichskonzert “To do”, beim Zeitgenössischen Jugendfestival “Zett Emm”, wie auch bei verschiedenen Bezirks-, wie auch regionalen Konzerten in Bonn und Köln. Ich war Stipendiatin in der Studienvorbereitenden Ausbildung in der Komposition in Köln. Einen kleinen Einblick für eine Blasorchesterkomposition gibt “Fantastic Fungis”, eine Miniatur, welche 2023 beim Zeitgenössischen Jugendfestival Köln von dem Jugendsymphonie Blasorchester Köln, unter der Leitung des Dirigenten Michael Rosinus, uraufgeführt wurde.
Viele meiner Kompositionen wurden noch nicht veröffentlicht. Darunter sind auch große Audio-Orchestrationen und auch Partituren für Symphonieorchester.
Alles in Allem braucht dieses Hobby sehr viel Zeit, Kreativität und Liebe zum Detail.
Meine erste Orchesterkomposition “The Fairytale of Fireflies” habe ich mit 9 Jahren geschrieben und ist in meinem YouTube Kanal unter Videos zu finden. Die Uraufführung war 2017 in Köln unter der Leitung von Frau Ulla Grümmer, Dozentin an der Rheinischen Musikschule Köln und der “Hochschule für Musik und Tanz” Köln.
Bei dem Wettbewerb “Jugend musiziert” habe ich 2017 und 2020 im Alter von 12 Jahren erstmalig mit einer eigenen Komposition “The Icedragon” teilgenommen und jeweils einen 1. Preis in der Kategorie “Harfe Solo” erreicht.
Ich bin viele Jahre Schülerin an der Rheinischen Musikschule in Köln in der Komposition, bei Frau Ulla Grümmer, dem Komponisten Herrn Henrik Albrecht und in der Kompositionswerkstatt bei Herrn Thomas Taxus Beck, Leiter des Fachbereichs Komposition, in Köln gewesen. Hierdurch hatte ich mehrere Auftritte mit meinen Kompositionen beim Fachbereichskonzert “To do”, beim Zeitgenössischen Jugendfestival “Zett Emm”, wie auch bei verschiedenen Bezirks-, wie auch regionalen Konzerten in Bonn und Köln. Ich war Stipendiatin in der Studienvorbereitenden Ausbildung in der Komposition in Köln. Einen kleinen Einblick für eine Blasorchesterkomposition gibt “Fantastic Fungis”, eine Miniatur, welche 2023 beim Zeitgenössischen Jugendfestival Köln von dem Jugendsymphonie Blasorchester Köln, unter der Leitung des Dirigenten Michael Rosinus, uraufgeführt wurde.
Viele meiner Kompositionen wurden noch nicht veröffentlicht. Darunter sind auch große Audio-Orchestrationen und auch Partituren für Symphonieorchester.
Alles in Allem braucht dieses Hobby sehr viel Zeit, Kreativität und Liebe zum Detail.
Auftritte & Orchester
Nachdem mich meine Mutter mit 4 Jahren vorsorglich beim Harfenunterricht angemeldet hatte, durfte ich bereits mit 5 Jahren bei der renommierten Harfenistin Konstanze Jarzcyk, an der Beethoven-Musikschule Bonn, Troubadour-, Hakenharfe und Konzertharfe erlernen und habe den Unterricht im Alter von 14 Jahren bei der Harfenistin Marie-Claire Junke an der Musikschule in Bad Honnef fortgesetzt und habe dort die Meisterklasse bei dem Harfenisten Joel von Lerber besucht. Bei dem Wettbewerb “Jugend Musiziert” in der Kategorie “Harfe Solo” durfte ich zweimal einen 1. Preis erreichen. Mit 9 Jahren war ich eineinhalb Jahre mit meiner Konzertharfe Mitglied im KIO, dem Kölner Imrpovisationsorchester, an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei der Dozentin Frau Angelika Sheridan. Hier gab es beim Zeitgenössischen Musikfestival “ZETT EMM” oder auch in Kirchen jährlich spannende Auftritte. Des Weiteren habe ich bei Auftritten im Bonn-Frechener Harfen-Ensemble mitgewirkt. Musikklassen und Bezirkskonzert Auftritte mit der Harfe, Klavier und Komposition bei Sommer- und Winterkonzerten waren jedes Jahr auch dabei. Bei der Großveranstaltung “Bühne frei für Beethoven” durfte ich im September 2023 am Flügel in der Bonner-Innenstadt mitwirken.
Die Freude an der Musik war da. Mit 7 Jahren habe ich Klavier bei dem Pianisten Markus Krebel erlernt, später bei dem bekannten Jazz-Musiker Markus Schinkel und zuletzt bei der renommierten Pianistin Susanne Kessel. Synthesizer habe ich in Eigenregie erlernt.
Einer meiner Kompositionen, die ich für ein großes Symphonieorchester geschrieben habe, “TO INFINITY AND BEYOND” wurde durch Herrn Dr. Walther Pelzer, Vorstand der DLR e.V., am 24.8.2023 bei einem internationalen Raumfahrtabend der DLR Deutschen Luft- und Raumfahrt e.V. Bonn im Grand Kameha Hotel vor internationalem Publikum aus Regierung, Ministerium, Industrie und Raumfahrt aufgeführt.
Die Freude an der Musik war da. Mit 7 Jahren habe ich Klavier bei dem Pianisten Markus Krebel erlernt, später bei dem bekannten Jazz-Musiker Markus Schinkel und zuletzt bei der renommierten Pianistin Susanne Kessel. Synthesizer habe ich in Eigenregie erlernt.
Einer meiner Kompositionen, die ich für ein großes Symphonieorchester geschrieben habe, “TO INFINITY AND BEYOND” wurde durch Herrn Dr. Walther Pelzer, Vorstand der DLR e.V., am 24.8.2023 bei einem internationalen Raumfahrtabend der DLR Deutschen Luft- und Raumfahrt e.V. Bonn im Grand Kameha Hotel vor internationalem Publikum aus Regierung, Ministerium, Industrie und Raumfahrt aufgeführt.
Musiker
Mit ein paar namenhaften Musikern durfte ich Projekte erstellen, z.B. mit der WDR Funkhausorchester Sopranistin Jana-Marie Gropp.
Sie hat zu meiner Komposition: “The Temple of Eclipse” gesungen und ist im YouTube Kanal zu finden. Es ist eine gesangliche Erzählung zu einer meiner Fantasy-Geschichten, namens “Lost Pinehunter”. Eine zauberhafte Stimme!
Mit der Bonner Harfenistin Marie-Claire Junke, einem ehemaligen Tenor, Igor Berdyshev, durfte ich meine Komposition ”My Younger Self” verwirklichen. Die Aufnahme erfolgten im Hansahaus Studio Bonn, wo bereits ABBA eine Single aufgenommen hatte. Des Weiteren hatte ich die Ehre mit dem Violinisten, Herrn Evgeny Klenov, gemeinsam zu musizieren und meine Komposition ”THE SWORD OF PHOENIX” aufzunehmen. Eine besondere Widmung hat meine Harfenkomposition “Recuerdos”, welche ich für die Flamenco Tänzerin und Tanzschule La Cati Dance aus Düsseldorf, im spanischen Stil komponiert habe.
Die Musiker sind mit mir auf YouTube zu hören. Mein YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@theepiclifeofwilms483
Sie hat zu meiner Komposition: “The Temple of Eclipse” gesungen und ist im YouTube Kanal zu finden. Es ist eine gesangliche Erzählung zu einer meiner Fantasy-Geschichten, namens “Lost Pinehunter”. Eine zauberhafte Stimme!
Mit der Bonner Harfenistin Marie-Claire Junke, einem ehemaligen Tenor, Igor Berdyshev, durfte ich meine Komposition ”My Younger Self” verwirklichen. Die Aufnahme erfolgten im Hansahaus Studio Bonn, wo bereits ABBA eine Single aufgenommen hatte. Des Weiteren hatte ich die Ehre mit dem Violinisten, Herrn Evgeny Klenov, gemeinsam zu musizieren und meine Komposition ”THE SWORD OF PHOENIX” aufzunehmen. Eine besondere Widmung hat meine Harfenkomposition “Recuerdos”, welche ich für die Flamenco Tänzerin und Tanzschule La Cati Dance aus Düsseldorf, im spanischen Stil komponiert habe.
Die Musiker sind mit mir auf YouTube zu hören. Mein YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@theepiclifeofwilms483
Kunst
In meiner analogen und digitalen Malerei habe ich mehrere Stile entwickelt, von Realismus, Cosmic Art, Comic und Naive Malerei. Hierzu kombiniere ich mehrere Zeichenmaterialien und digitale Techniken. Häufig komponiere ich hierzu elektronische Musik und vervollständige hiermit ein Gefühl zum Bild. Die Cosmic Art Komposition “THE OBSERVER” zählt hierzu. Die Bilder in meinen YouTube Videos sind von mir gemalt worden.
Bei meinem Praktikum 2021 bei der Deutschen Luft- und Raumfahrt in Köln, in der Abteilung Materialphysik im Universum, sollte ich für die MAPHEUS Forschungsrakete, die sich mit dem MeGraMa Experiment beschäftigt, ein LOGO entwerfen.
Auch Auftragsarbeiten nehme ich immer wieder gerne entgegen. Ich habe eine Kollektion für kleine und große Kuschelfreunde entworfen, die in den nächsten Monaten auf meiner Produktseite zu erwerben ist. Aber das bleibt noch ein Geheimnis!
Bei meinem Praktikum 2021 bei der Deutschen Luft- und Raumfahrt in Köln, in der Abteilung Materialphysik im Universum, sollte ich für die MAPHEUS Forschungsrakete, die sich mit dem MeGraMa Experiment beschäftigt, ein LOGO entwerfen.
Auch Auftragsarbeiten nehme ich immer wieder gerne entgegen. Ich habe eine Kollektion für kleine und große Kuschelfreunde entworfen, die in den nächsten Monaten auf meiner Produktseite zu erwerben ist. Aber das bleibt noch ein Geheimnis!
Presse & Medien
Frau
Wilma-Irini Giannacidis
Ahrweg 11
53347 Alfter
Deutschland
Tel: +49 (0)1752552300
Bei geschäftlichen Anfragen: info@wilmas-dreamworld.com